Einführung in die Hochgeschwindigkeits-Schleifringtechnologie JINPAT

Schleifringe sind eine entscheidende Komponente, die in Industriebereichen weit verbreitet ist und vielfältige Einsatzmöglichkeiten haben, was zu erheblichen Abweichungen bei den technischen Spezifikationen in verschiedenen Bereichen führt. Einige Geräte erfordern eine strenge Kontrolle der dynamischen Widerstandsschwankungen von Schleifringen, während andere eine hohe Zuverlässigkeit erfordern raue Umgebungen. Diese spezifischen Produkteigenschaften erfordern eine individuelle Anpassung. Im Bereich der elektromechanischen Hochgeschwindigkeitsgeräte haben sich Hochgeschwindigkeitsschleifringe zu einem zentralen Teilgebiet entwickelt. JINPAT, ein erfahrener Schleifringhersteller, hat erfolgreich zwei Serien von Hochgeschwindigkeits-Schleifringen entwickelt: die Hohlwellenserie und die Kapselserie.

Aufgrund von Strukturunterschieden ist die Drehzahl von Hohlwellen-Hochgeschwindigkeitsschleifringen relativ niedriger. Darüber hinaus ist ihre Lebensdauer aufgrund ihrer höheren Lineargeschwindigkeit im Vergleich zu Kapselschleifringen etwas kürzer. Dieser Unterschied ist bei Hohlwellen-Hochgeschwindigkeitsschleifringen mit großer Bohrung noch ausgeprägter. Bezogen auf die Jahresproduktion übersteigt die Produktion von Kapsel-Hochgeschwindigkeits-Schleifringen geringfügig die von Hohlwellen-Hochgeschwindigkeits-Schleifringen. Unter den Hohlwellen-Hochgeschwindigkeitsschleifringen weisen Produkte mit kleiner Bohrung im Vergleich zu Produkten mit großer Bohrung eine höhere Jahresproduktion auf. Aus dimensionaler Sicht ist das Volumen von Hochgeschwindigkeits-Hohlwellen-Schleifringen mit kleiner Bohrung dem von Kapsel-Hochgeschwindigkeits-Schleifringen ähnlich, und ihre Funktionalitäten sind ähnlich. Unterschiede in den Installationsanforderungen verschiedener Endgeräte führen jedoch zu Abweichungen in deren äußerer Erscheinung und Struktur.

Im Vergleich zu Standardprodukten weisen Hochgeschwindigkeits-Schleifringe, die Drehzahlen von bis zu zehntausend Umdrehungen pro Minute erreichen können, erhebliche Unterschiede in Aspekten wie Präzision bei der Bauteilbearbeitung, interner und externer Strukturgestaltung und mehr auf. Sie stellen höhere Anforderungen an die Glätte der Kupferringoberfläche, das Verhältnis des Reibungspaarbürstendrucks und die Oberflächenbearbeitungsgenauigkeit wichtiger Strukturkomponenten. Derzeit verfügt JINPAT über fortschrittliche technologische Fähigkeiten auf dem Gebiet der Hochgeschwindigkeits-Hohlwellen-Schleifringe mit großer Bohrung. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Hochgeschwindigkeits-Schleifringe an, die einen maximalen Bohrungsdurchmesser von 80 mm und bis zu 20 Kanäle unterstützen, mit einer Auslegungsdrehzahl von bis zu 10.000 U/min und einer Betriebslebensdauer von nicht weniger als 50 Millionen Umdrehungen. Diese Kanäle unterstützen eine flexible Kombination von Stromstärke und Signaltypen. Beispielsweise verfügt das Hohlwellen-Hochgeschwindigkeits-Schleifringmodell LPT080-0401-HS10000 über einen maximalen Durchgangslochdurchmesser von 80 mm und kann bis zu 20 Kanäle aufnehmen. Sein Gehäuse aus Aluminiumlegierung und Edelstahl gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer von nicht weniger als 50 Millionen Umdrehungen. Darüber hinaus verfügt es über einen großen Blendenauswahlbereich, wartungsfreie Eigenschaften und eine maximale Drehzahl von 10.000 U/min, wodurch es für Umgebungen von -10 °C bis 60 °C geeignet ist.

Als renommierter Schleifringhersteller verfügt JINPAT derzeit über die Kapazität zur Großserienfertigung von Kapsel-Hochgeschwindigkeitsschleifringen mit Drehzahlen von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute. Darüber hinaus haben Kapselschleifringe mit einer maximalen Drehzahl von 30.000 Umdrehungen pro Minute auch die Produkttestverfahren JINPAT erfolgreich bestanden und entsprechen den Designstandards. Kunden können die Schleifringe, die sie benötigen, individuell anpassen. Das Ingenieurteam von JINPAT bietet spezielle Dienstleistungen zur Erfüllung dieser Anforderungen an.

JINPAT: Spezialisierter Hersteller von Schleifringen für elektrische Antriebe mit niedrigem Stromverbrauch

Im Zuge des kontinuierlichen Strebens nach Energieeffizienz setzen verschiedene Schiffstypen zunehmend auf elektrische Antriebssysteme, um den Energieverbrauch zu senken. Im Einklang mit diesem Trend nimmt der Einsatz von elektrischen Pod-Antriebssystemen mit geringer Leistung als primäres Antriebssystem zu. In diesen gekapselten elektrischen Antriebssystemen sind Schleifringe unverzichtbare Kernkomponenten. Als renommierter Schleifringhersteller hat JINPAT stets eine branchenführende Position in der Forschung von Schleifringen für elektrische Antriebssysteme mit Pods erreicht. Der Aufstieg der elektrischen Antriebstechnologie hat JINPAT enorme Marktchancen eröffnet.

Im Vergleich zu kleinen Elektrogeräten in anderen Industriezweigen beginnen selbst elektrische Pod-Antriebssysteme mit geringer Leistung, die in der Binnenschifffahrt eingesetzt werden, typischerweise mit Nennleistungen im Bereich von Hunderten von Kilowatt. Diese Antriebssysteme eignen sich vor allem für Kernschiffe mit geringer Tonnage. Um den Anforderungen dieser Binnenschiffe gerecht zu werden, hat JINPAT eine spezielle 200-kW-Serie von Schleifringprodukten entwickelt. Diese Serie umfasst zwei Kategorien: einen ultrakompakten Typ, dargestellt durch das Produkt LPA000-06200-0618-44S-01A-05L, und einen Standard-Schleifringtyp mit integrierter Kohlebürste, dargestellt durch das Produkt LPA000-06200-0618-44S-01A- 06L. Der wesentliche funktionale Unterschied zwischen diesen beiden Produkten liegt in der Anzahl der pneumatischen und hydraulischen Kanäle.

Unter ihnen repräsentiert LPA000-06200-0618-44S-01A-05L den ultrakompakten Hochschutz-Schleifring für Pod-Antriebssysteme. Auch ohne Berücksichtigung der Höhe des PG-Gelenks beträgt die Gesamthöhe dieses Produkts lediglich 1117 mm, bei den Statorkörperabmessungen 340 mm x 320 mm. Bemerkenswert ist, dass dieser Schleifring nicht nur kompakt ist, sondern auch die Schutzart IP65 erreicht. Im Gegensatz dazu beträgt die Schutzart von LPA000-06200-0618-44S-01A-06L IP54. Trotz der geringeren Schutzart dieses Schleifrings hat das Konstruktionsteam von JINPA, unterstützt durch sein außergewöhnliches technisches Fachwissen, diese Herausforderung erfolgreich gemeistert und ein umfassendes Design realisiert, das die Anforderungen an Kompaktheit, mehrere Kanäle, hohen Schutz und Hochleistungsübertragung erfüllt .

JINPAT befasst sich nicht nur mit Schleifringen für Pod-Antriebssysteme mit geringer Leistung, sondern verfügt auch über umfangreiche Erfahrung in der Produktentwicklung im Bereich Schleifringe für Antriebssysteme mit Nennleistungen unter 5 MW. Derzeit hat JINPAT für Kunden erfolgreich verschiedene Modelle von Schleifringen mit einkanaligen Strömen von 1000 A, 2000 A und 4000 A und Nennspannungen von 690 V, 1000 V bzw. 3300 V entwickelt. Ähnlich wie die Schleifringe auf 200-kW-Niveau rutschen diese Ringe bestehen außerdem aus pneumatischen und hydraulischen Modulen, Ultrahochleistungsmodulen und regulären elektrischen Signalmodulen. Diese drei Module arbeiten unabhängig voneinander und verfügen über ein hohes Maß an physikalischer Isolierung, um sicherzustellen, dass hohe Ströme während des Betriebs die elektrischen Signale nicht beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass JINPAT als professioneller Schleifringhersteller über bemerkenswerte Forschungs- und Innovationsfähigkeiten auf dem Gebiet der Schleifringe für podbasierte elektrische Antriebssysteme mit geringer Leistung verfügt. Da die elektrische Antriebstechnologie immer weiter voranschreitet, bietet das Unternehmen hochwertige und leistungsstarke Schleifringprodukte an und trägt so zu einer effizienteren und nachhaltigeren Entwicklung der maritimen Industrie bei.

Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringe: Ermöglicht eine Hochleistungsübertragung und stabile Konnektivität

Das Konzept der Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringe bezieht sich auf eine spezielle rotierende Verbindungsvorrichtung, die für die Übertragung von Hochleistungsströmen und -signalen ausgelegt ist. Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringe werden häufig in Geräten eingesetzt, die viel elektrische Energie oder Signalübertragung erfordern, wie z. B. Großmaschinen, Industrieroboter, Drehbühnen und verschiedene Arten von Kränen. Ihr einzigartiges Merkmal liegt in der Verwendung von Kohlebürsten als Reibmaterialien, die einen stabilen Betrieb auch unter Bedingungen hoher Belastung und hoher Drehzahl gewährleisten.

In der Produktreihe JINPAT werden Produkte mit einem Einzelpfad über 50 A als Teil der Hochleistungsserie kategorisiert und haben ein Design, das auf Kohlebürsten-Reibungspaaren basiert. JINPAT-Ingenieure bestimmen auch die Struktur von Schleifringen auf der Grundlage unterschiedlicher Produktinstallationsumgebungen und -zwecke.

Dieser Schleifringtyp zeichnet sich durch eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften aus. Erstens verfügt es über eine außergewöhnliche Leistungsübertragungsfähigkeit, die die Übertragung hoher Ströme und Leistungen zuverlässig ermöglicht und so den Anforderungen von Großgeräten und Hochlastanwendungen gerecht wird. Zweitens können Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringe eine stabile Signalübertragung während der Stromübertragung aufrechterhalten, wodurch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung gewährleistet und der normale Betrieb der Ausrüstung entscheidend unterstützt wird.

Typischerweise ist das am häufigsten verwendete Design für diese Art von Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifring das Design mit offenem Rahmen. Das Erscheinungsbild dieser Art von Kohlebürsten-Schleifring umfasst verschiedene Typen, wie z. B. kastenförmige, zylindrische und andere unregelmäßige Formen . Abhängig von den Anforderungen kann es auch mit entsprechend dimensionierten Durchgangslöchern konstruiert werden. Diese Art von Produkt findet die umfangreichste Anwendung in Geräten wie Drehbühnen, Turmdrehkranen, Uferkränen, Offshore-Kränen, Hochleistungswinden und vollelektrischen Triebwerken . Andererseits ist die Verwendung traditioneller gestapelter Konstruktionen für Kohlebürsten-Schleifringe relativ selten. Das Hauptmerkmal dieser Produkte ist die Platzeffizienz, wodurch sie sehr kompakt gebaut werden können. Ihr Aussehen ähnelt dem einer größeren Hohlwelle. Derzeit wird diese Art von Kohlebürsten-Schleifring am häufigsten in den Kontrollzentren von Industrierobotern für die seismische Meereserkundung eingesetzt.

Darüber hinaus weisen Kohlebürsten als Kernreibungsmaterial des Schleifrings eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf. Dies bedeutet, dass sie über längere Nutzungsperioden hinweg eine stabile Leistung aufrechterhalten können, wodurch die Betriebslebensdauer des Schleifrings verlängert wird. Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringe erfüllen den Bedarf an rotierenden Bewegungen mit hoher Geschwindigkeit und zeichnen sich außerdem durch eine hervorragende Anpassungsfähigkeit aus. Sie können auch bei Hochgeschwindigkeitsrotationen eine stabile Leistungs- und Signalübertragung aufrechterhalten, ohne die Gesamtleistung des Geräts zu beeinträchtigen.

Im Hinblick auf die Anwendungen finden Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringe in verschiedenen Bereichen breite Anwendung. Ob es um die Hochleistungsübertragung von Energie für Großmaschinen oder um die Signalübertragung bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen von Industrierobotern geht, dieser Schleifringtyp ist jeder Aufgabe gewachsen. Der reibungslose Betrieb rotierender Bühnen, die präzise Steuerung von Kränen und sogar die mehrachsige Bewegungssteuerung in der Industrieautomation basieren alle auf der Unterstützung von Hochleistungs-Kohlebürsten-Schleifringen.

Als Pionier unter den internationalen Schleifringherstellern hat JINPAT entsprechende Produktkoffer für die verschiedenen zuvor genannten Bereiche entwickelt. Die Eigenschaften der verwendeten Kohlebürsten-Schleifringe unterscheiden sich je nach Anwendungsausrüstung oder Branche. Beispielsweise verfügen Schleifringe für Kräne, die auf Offshore-Ölbohrplattformen eingesetzt werden, nicht nur über leistungsstarke Kraftübertragungsfähigkeiten, sondern auch über eine hohe Explosionssicherheit. Dadurch sind sie für einen stabilen Betrieb in der Umgebung der Öl- und Gasförderung gerüstet. Das Design mit hoher Explosionssicherheit sorgt auch für ein höheres Maß an Schutz für die Schleifringe, so dass man mit Sicherheit sagen kann, dass Kohlebürsten-Schleifringe mit hoher Explosionssicherheit neben Kohlebürsten-Schleifringen mit hohem Schutzniveau nebeneinander existieren.

JINPAT Radar-Schleifringe mit kleiner Apertur

Radarschleifringe spielen in Radarsystemen eine entscheidende Rolle. Sie fungieren als Schlüsselkomponenten für die Übertragung und den Empfang von Radarsignalen und ermöglichen die Zielerkennung und -lokalisierung. Als professioneller Schleifringhersteller werden die Hohlwellen-Schleifringe mit kleiner Apertur von JINPAT häufig in militärischen Radar-Schleifringanwendungen eingesetzt.

 

Die Radarschleifringe mit kleiner Apertur von JINPAT zeichnen sich durch ihre kompakte Größe, ihren geringen Durchmesser und ihr Volumen aus und eignen sich daher hervorragend für kleine rotierende militärische Geräte, wo sie zur Energie- und Signalübertragung eingesetzt werden. In Plattformen wie Militärfahrzeugen und kleinen bis mittelgroßen Flugzeugen sind Radarsysteme in der Regel in Größe, Leistung und Übertragungsreichweite begrenzt, was Schleifringe entsprechender Größe erforderlich macht. Für solche Radarsysteme sind die erforderlichen Schleifringstrukturen relativ einfach und weisen eine kleine Apertur auf Durchgangsloch-Schleifringe sind die erste Wahl.

 

JINPAT repräsentiert die Exzellenz bei Radar-Schleifringprodukten mit kleiner Apertur und bietet die Schleifringe der Serien LPT012/015/038/039 an. Die Produkte LPT012A-0701-E2 und LPT015-0610-E3 sind die Produkte mit der kleinsten Apertur dieser Serie und verfügen über einfache integrierte Schleifringe, die aus mehreren Leistungsringen und einem Ethernet-Kanal bestehen. Diese Schleifringe werden häufig in Schiffsradaren zur Kollisionsvermeidung, Flugradar, Fahrzeugnavigationsradar, Nahbereichserkennung und einigen Radarszenarien zur Anzeige kleiner Ziele verwendet.

 

Die Schleifringe der Serie LPT038/039 ähneln hinsichtlich der Anwendungsplattformen der Serie LPT012/015, bieten jedoch eine leicht erweiterte Funktionalität. Sie verfügen nicht nur über mehr Power-Ringe als die Vorgängerserie, sondern unterstützen auch eine größere Vielfalt an Signaltypen, was zu mehr Signalringen führt. Repräsentative Modelle dieser beiden Aperturschleifringe sind LPT038-1205-12S und LPT039-0605-16S-E2. Der LPT038 verwendet Standard-Schleifringformen und bietet so einen erheblichen Vorteil bei der Liefergeschwindigkeit.

 

Radarschleifringe spielen in verschiedenen Anwendungsbereichen eine entscheidende Rolle und werden kontinuierlich verbessert und optimiert, um den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Szenarien gerecht zu werden. JINPAT hat sich der Entwicklung verschiedener Radar-Schleifringe verschrieben, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden und gleichzeitig die Produktleistung und -zuverlässigkeit kontinuierlich zu verbessern. JINPAT hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Radar-Schleifringlösungen anzubieten und zur Weiterentwicklung der Radartechnologie beizutragen.

Einführung in mehrere wichtige technische Leistungsindikatoren von Schleifringen (Teil 2)

Im vorherigen Abschnitt haben wir mehrere wichtige technische Leistungsindikatoren von Schleifringen vorgestellt, darunter den statischen Kontaktwiderstand und den dynamischen Kontaktwiderstand. Lassen Sie uns nun das Reibungsmoment, die Isolationsstärke zwischen verschiedenen Schleifen der Schleifringe und deren Lebensdauer besprechen.

 

Neben dem Kontaktwiderstand ist auch das Reibungsmoment ein wichtiger technischer Leistungsindikator von Schleifringen. Unter Reibungsdrehmoment versteht man den Widerstand, der zwischen Bürste und Schleifring während der Drehung aufgrund der Gleitreibung entsteht. Er ist direkt proportional zum Bürstendruck, also der Kraft, die die Bürste bei Kontakt auf den Schleifring ausübt. Das Reibungsmoment wird in Anlaufreibungsmoment und dynamisches Reibungsmoment unterteilt. Das Anlaufreibungsmoment besteht aus dem Haftreibungsmoment zwischen Bürste und Schleifring und dem Haftreibungsmoment innerhalb des Lagersystems. Je größer der Bürstendruck, desto größer das Anlaufreibungsmoment. Die Größe des dynamischen Reibungsmoments variiert mit der Rotationszeit; Je länger der Gleitkontakt zwischen Bürste und Schleifring ist, desto kleiner ist das dynamische Reibungsmoment, was zu einem stabileren Betrieb des Schleifrings führt.

 

Vor der Auslieferung der Kohlebürsten-Schleifringe führt JINPAT einen Einlaufvorgang der Kohlebürsten auf der Werkbank durch, um einen möglichst stabilen Betriebszustand zu erreichen. Nach längerem Betrieb beginnen sich die Bürstendrähte und Schleifringnuten abzunutzen, wodurch sich die Kontaktfläche vergrößert. Dies führt zu einer Erhöhung des Reibungskoeffizienten, des dynamischen Reibungsmoments und des Kontaktwiderstands. Bei Kohlebürsten-Schleifringen mit offener Rahmenstruktur treten solche Probleme jedoch nicht auf, da das Kohlenstoffpulver durch Lücken zwischen den Komponenten nach unten fällt. Bei einem gewissen Verschleiß der Kohlebürste ist ein Austausch erforderlich.

 

Darüber hinaus sollte auch auf die Isolationsfestigkeit zwischen den Schleifen der Schleifringe geachtet werden. Eine gute Isolationsleistung zwischen den einzelnen Schleifen des Schleifrings ist unerlässlich, um Probleme wie Stromkurzschlüsse zu vermeiden und die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten. Unter Isolationsfestigkeit versteht man den Isolationswiderstand zwischen benachbarten Schleifringen und zwischen jedem Schleifring und dem Gehäuse unter einer bestimmten Spannung. Die Messung erfolgt typischerweise mit einem 500-V- oder 250-V-Megaohmmeter. Der Hauptfaktor für die Isolationsfestigkeit ist die Isolationsleistung des Dichtungsgels. Derzeit verwenden die meisten Präzisionsschleifringe Epoxidharz-Dichtungsgel, das hauptsächlich aus Bisphenol-A-Epoxidharz als Hauptwirkstoff, verschiedenen Anhydriden als Härtungsmittel und zugesetztem Silizium-Mikropulver oder Al2O3-Aluminiumoxidpulver als Füllstoffen sowie Zähigkeitsmitteln und Beschleunigern besteht . Nach der Hochtemperaturaushärtung entsteht die erforderliche Isolationsschicht.

 

Schließlich ist die Lebensdauer ein weiterer wichtiger Leistungsindikator von Schleifringen. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Lebensdauer von Schleifringen, darunter Drehzahl, Bürstendruck, Materialverträglichkeit zwischen Bürste und Schleifring sowie Verarbeitungs- und Montagetechniken. Der Bürstendruck ist einer der Schlüsselfaktoren, die die Lebensdauer von Schleifringen direkt beeinflussen. Je höher der Bürstendruck, desto größer die Reibung, was zu stärkerem Bürstenverschleiß und einem Rückgang verschiedener Leistungsindikatoren führt. Wenn der Verschleiß ein bestimmtes Maß erreicht, kann die Signalübertragungsfunktionalität verloren gehen. Als Pionier in der Schleifringfertigungsindustrie verfügt JINPAT über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Schleifringen mit hoher Lebensdauer.

 

Um die Lebensdauer von Schleifringen zu erhöhen, hat das Ingenieurteam von JINPAT seit langem verschiedene Strukturen überprüft und durch Tests über den gesamten Lebenszyklus hinweg die zuverlässigsten und stabilsten Konfigurationen beibehalten. Bei den Reibpaarungsmaterialien in Hochleistungs-Schleifringen kommt es auf das Material des Bürstendrahtes sowie auf das Material und die Dicke der Kupferringbeschichtung an. Dank jahrelanger Erfahrung verfügt das technische Designteam von JINPAT auch über umfangreiche Erfahrung in der Zusammensetzung von Reibpaarungsmaterialien für Schleifringe. Basierend auf den Daten und Erfahrungen aus diesen Tests hat JINPAT im Laufe der Jahre das kritische Design, den Herstellungsprozess und die Prüftechnologie seiner Schleifringe umfassend optimiert und verbessert und so das Ziel einer Verbesserung der Produktqualität erreicht.

Einführung in mehrere wichtige technische Leistungsindikatoren von Schleifringen (Teil 1)

Schleifringe sind präzise und gefährdete Komponenten in elektromechanischen Systemen. Die von JINPAT hergestellten Schleifringe sind weltweit weit verbreitet. Die Qualität und Leistung von Schleifringen ist für den normalen Betrieb von Maschinen von entscheidender Bedeutung und ihre Wirksamkeit wird hauptsächlich durch fünf wichtige technische Indikatoren bestimmt.

 

In diesem Artikel werden mehrere wichtige technische Leistungsindikatoren von Schleifringen vorgestellt, darunter statischer Kontaktwiderstand, dynamischer Kontaktwiderstand, Reibungsdrehmoment, Isolationsstärke zwischen den Ringen des Schleifrings und Lebensdauer. JINPAT setzt einen ausgereiften Kontrollprozess ein, um eine hervorragende Produktleistung im Umgang mit diesen Indikatoren sicherzustellen.

 

Lassen Sie uns zunächst den statischen Kontaktwiderstand verstehen. Der statische Kontaktwiderstand bezieht sich auf den Widerstand zwischen dem gleichen Bürstendraht (Stator) und der Drahtleitung (Rotor) des Schleifrings, wenn dieser nicht in Betrieb ist. Die Höhe dieses Wertes hat direkten Einfluss auf die beim Stromfluss durch den Schleifring entstehende Wärme und auf die Zuverlässigkeit der Signalübertragung. Die Größe des Kontaktwiderstands hängt von den Materialien des Schleifrings und der Bürsten, der Kontaktform und dem Druck während des Kontakts ab. Ein zunehmender Druck kann den Kontaktwiderstand verringern, es gibt jedoch auch eine Grenze. Eine Überschreitung des Grenzwerts kann zu einem Anstieg des Reibungsmoments führen erhöhter Verschleiß an der Kontaktfläche. Ein zu hoher Kontaktwiderstand kann zu einem erhöhten Kontaktspannungsabfall und sogar zu Verschweißungen zwischen den Bürsten und dem Schleifring führen, was die Signalübertragung beeinträchtigt.

 

Zweitens bezieht sich der dynamische Kontaktwiderstand auf den Schwankungswert des Kontaktwiderstands, wenn sich der Schleifring kontinuierlich dreht. Es kann auch als elektrisches Rauschen ausgedrückt werden, das hauptsächlich die Stabilität der Signalübertragung beeinträchtigt. Die Schwankung des Kontaktwiderstands wird hauptsächlich durch die Kontaktmaterialien, die Glätte der Bauteilverarbeitung, die Stabilität des Kontaktdrucks, die Koaxialität von Kupferringen und die Technologie des Montageprozesses beeinflusst. Gründe für einen Anstieg des dynamischen Kontaktwiderstands im Einsatz können schlechter Kontakt zwischen Bürste und Ringnut, virtueller Kontakt, unzureichender Druck oder Fremdkörper auf der Ringnutoberfläche sein. Wenn der dynamische Kontaktwiderstand zu hoch ist, kann es zu erheblichen Schwankungen und Rauschen im durch den Schleifring fließenden Signalstrom kommen, und in schweren Fällen kann es zu Signalunterbrechungen oder -verlusten kommen.