Anwendungsklassifizierung der Schleifringe JINPAT

Ein Schleifring, in der Militär- und Schiffbauindustrie auch Schleifring genannt, wird vor allem in diesen beiden großen Branchen eingesetzt. Bei der Unterscheidung von Schleifringen können wir sie anhand ihrer Struktur, Module und Funktionen kategorisieren. Es kann nach der Installationsplattform unterschieden werden, beispielsweise in Flugzeug-Schleifringe für Flugzeuge, in Fahrzeug-Schleifringe für Automobile und in Schiffs-Schleifringe für Schiffe.

Was die funktionellen Unterschiede betrifft, so dienen die einfachsten Schleifringe lediglich der Kraftübertragung und werden in sehr begrenzten Stückzahlen hergestellt. Einige Schleifringe hingegen besitzen die Fähigkeit, gleichzeitig Strom und elektrische Signale zu übertragen. Diese Produkte werden in der Regel an spezifische Anforderungen angepasst. Da Schleifringe über 30 verschiedene Signaltypen unterstützen können, sind Schleifringe, die Strom- und elektrische Signalübertragung integrieren, derzeit der am weitesten verbreitete Typ.

Innerhalb der durch Schleifringe übertragenen Signale nehmen Hochfrequenzsignale und Glasfasersignale eine gewisse Sonderstellung ein. Beide Signaltypen erfordern Schleifringe mit entsprechenden Funktionalitäten zur Übertragung. Hochfrequenz-Schleifringe können bis zu vier Kanäle mit Frequenzen von 3 GHz bis 40 GHz unterstützen. Glasfaser-Schleifringe gibt es sowohl in Multimode- als auch in Singlemode-Varianten, wobei die höchste Anzahl an Kanälen Dutzende erreicht. Derzeit ist JINPAT in der Lage, Glasfaser-Schleifringe mit bis zu 10 Kanälen in Massenproduktion herzustellen und damit die Anforderungen der meisten Schleifringanwendungen für Glasfasern zu erfüllen.

Schleifringe, die Hochfrequenz-Schleifringe integrieren, werden typischerweise in Radarsystemen, elektronischen Kriegsführungs- und Satellitenkommunikationssystemen verwendet und erleichtern die Signalübertragung zwischen Antennen und Stützpunkten. Schleifringe, die optische Fasern integrieren, sogenannte elektrooptische Schleifringe, bieten eine hohe Störfestigkeit und eine hohe Signalübertragungsbandbreite, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele gängige Industriegeräte macht.

Ein sehr häufiger Anwendungsbereich für Schleifringe sind elektrooptische Geräte, beispielsweise elektrooptische Plattenspieler. In diesem Bereich verwendete Schleifringe oder andere elektrooptische Geräte werden auch als Schleifringe für elektrooptische Geräte bezeichnet. Es ist wichtig, sie von Schleifringen zu unterscheiden, die elektrooptische Komponenten integrieren. Diese Schleifringe für elektrooptische Geräte von JINPAT enthalten häufig SDI-Signale. Mit der weit verbreiteten Einführung der optischen Kommunikationstechnologie in verschiedenen Sektoren könnten Glasfaser-Schleifringe jedoch in Zukunft auch in Schleifringen elektrooptischer Geräte als Signalmodule auftauchen.

Zusätzlich zu Produkten, die Strom, elektrische Standardsignale, Hochfrequenzsignale und optische Signale integrieren, enthalten einige Schleifringe auch pneumatische und hydraulische Module zur Übertragung von Öl, Wasser, Dampf und anderen Gasen. Diese Schleifringe können in pneumatische und hydraulische Schleifringe oder sogar in pneumatische und hydraulische elektrooptische Schleifringe kategorisiert werden, wenn es um optische Signale geht. JINPAT bietet eine Vielzahl von Schleifringprodukten mit integrierten Pneumatik- und Hydraulikmodulen an, sodass Kunden den am besten geeigneten Schleifring basierend auf ihren spezifischen Anforderungen auswählen können.

Die Entwicklung von Glasfaser-Schleifringen bietet Lösungen für optoelektronische integrierte Schleifringe

Seit dem Aufkommen der Glasfaserkommunikation wird sie aufgrund ihrer herausragenden Leistung in verschiedenen Bereichen häufig eingesetzt. Bei der herkömmlichen Glasfaserkommunikation werden optische Signale statisch über optische Kabel übertragen und ihre Übertragungsentfernung wird durch Singlemode- oder Multimode-Glasfasern beeinflusst. Mit der weit verbreiteten Anwendung der Glasfasertechnologie in traditionellen Fertigungs- und anderen Industrieanlagen steigt jedoch die Nachfrage nach dynamischen Übertragungsszenarien, wie z. B. der optischen 360°-Rotationssignalübertragung. In solchen Fällen sind Glasfaser-Schleifringe zu einer entscheidenden Komponente zur Unterstützung der optischen Signalübertragung geworden.

Ähnlich wie herkömmliche elektrische Schleifringe bestehen Glasfaser-Schleifringe aus einem Rotor und einem Stator. Der Unterschied besteht darin, dass der Stator des Glasfaser-Schleifrings mit einer berührungslosen Struktur ausgestattet ist, die Prismen oder andere optische Elemente enthält, die für die Signalübertragung vom Rotorende zum Statorende verantwortlich sind. Bei Integration mit elektrischen Schleifringen oder pneumatischen Schleifringen verfügen optoelektronische integrierte Schleifringe über die kombinierte Übertragungsfähigkeit von Leistung, elektrischen Signalen, pneumatischen Signalen und optischen Signalen. Diese integrierte Lösung erfreut sich in der Fertigung und anderen traditionellen Branchen großer Beliebtheit.

Als führendes Unternehmen auf diesem Gebiet hat sich JINPAT stets auf unabhängige Forschungs- und Entwicklungskapazitäten konzentriert. Im Hinblick auf die unabhängige Entwicklung von Schleifringen für optische Fasern war JINPAT im Vergleich zu nicht spezialisierten Herstellern von Schleifringen für optische Fasern führend. Sie sind derzeit in der Lage, Schleifringe für optische Fasern mit bis zu 10 Kanälen unabhängig zu liefern. Dadurch kann JINPAT die Anforderungen an optische Faserschleifringe fast aller optoelektronischen integrierten Schleifringe erfüllen und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Kosteneffizienz, Lieferzeit und Reaktionszeit nach dem Verkauf. Auf dem hart umkämpften Schleifringmarkt nimmt JINPAT dank seiner starken internen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für Glasfaser-Schleifringe zweifellos eine führende Position ein.

Jedes Jahr liefert JINPAT Tausende von optoelektronischen integrierten Schleifringen an Kunden, wobei der Großteil kleine und mittlere Produkte auf Basis von Kapsel- und Hohlwellen-Schleifringen ausmacht. Daher ist die Aktualisierungshäufigkeit dieser beiden Produktkategorien relativ hoch. Kürzlich hat JINPAT auch eine Reihe kleiner optoelektronischer integrierter Schleifringprodukte eingeführt. Beispielsweise ist LPC-12YT-0405-FO01 ein relativ einfaches Produkt mit 4 Kanälen für 5-A-Strompfade und 1 Singlemode-Glasfaser-Schleifring. Andererseits ist LPC-0505-1102-HD01-FO01 komplexer und integriert 5 Kanäle für 5-A-Strompfade, 11 Kanäle für 2-A-Strompfade und 1 HD-SDI-High-Definition-Signalpfad mit dem Glasfaser-Schleifring Bei diesem Modell handelt es sich ebenfalls um ein Singlemode-Produkt. Diese neuen Produkte erweitern die Produktlinie von JINPAT weiter, um den vielfältigen Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden.

Anwendung der JINPAT LPS-getrennten Schleifringe im Luftfahrtbereich

Bei der Produktserie JINPAT sind die getrennten Schleifringe mit dem LPS-Code versehen. Aufgrund struktureller Einschränkungen ist ihr Anwendungsbereich sehr spezifisch und begrenzt. Daher ist die Anzahl der Standardproduktmodelle dieser Serie relativ gering. Bei den Produkten mit 3, 4, 6, 8, 12 und 24 Kanälen weisen die getrennten Schleifringe einen erheblichen strukturellen Unterschied zu anderen Schleifringtypen auf. Sie haben kein Gehäuse und die Bürsten und Kupferringe der festen und rotierenden Teile liegen beide frei. Aufgrund dieser Eigenschaft können sie nur in einigen geschlossenen Instrumenten oder Geräten mit guten Schutzmaßnahmen installiert werden.

 

Flugzeugausrüstung erfordert eine große Anzahl von Schleifringen, wie Radar, Satellitenantennen und Luftfahrtinstrumente, dargestellt durch Lageanzeiger, Horizontkreisel, Navigationskugeln und Kurskreisel. Unter diesen Luftfahrtinstrumenten werden hauptsächlich getrennte Schleifringe verwendet, mit Ausnahme einiger Ultraminiatur-Schleifringe. Beispielsweise wurde LPS-12A, ein separater Schleifring, ursprünglich für die Anforderungen von Luftfahrtinstrumenten entwickelt, sodass er direkt in Fluglageanzeigen, Horizontkreiseln und Navigationsbällen eingebaut werden kann.

 

Zusätzlich zu Standardprodukten wie LPS-12A gibt es auch viele Luftfahrtinstrumente, die kundenspezifische getrennte Schleifringe erfordern, wie z. B. die Verlängerung der Bürstendrähte oder die Reduzierung des Kernwellendurchmessers usw. Daher müssen spezielle getrennte Schleifringe entsprechend angepasst werden tatsächlichen Bedingungen. In den von JINPAT bereitgestellten Produktfällen für den Bereich Luftfahrtinstrumentenausrüstung basiert die überwiegende Mehrheit auf Standardprodukten wie LPS-12A, und es gibt nur wenige kundenspezifische Produkte in großem Maßstab. Die speziellen getrennten Schleifringe, die von JINPAT für den Bereich Luftfahrtausrüstung bereitgestellt werden, werden auf Luftfahrtkommunikationsgeräten und nicht auf Instrumenten installiert.

 

IPS095-0203-30S ist der repräsentativste maßgeschneiderte separate Schleifring, der von JINPAT für Luftfahrtkommunikationsgeräte bereitgestellt wird. Aufgrund der strukturellen Einschränkungen der Standard-Schleifringe der getrennten Serie überschreitet die höchste Spannung, die sie unterstützen können, 240 VAC nicht. Beim Einsatz in der trockenen Luftfahrt liegt die tatsächliche Betriebsspannung dieses Produkts im Wesentlichen unter 48 VAC. Daher handelt es sich bei diesem Produkt auch um ein schwach elektrisches Produkt mit einer sehr niedrigen Betriebsspannung. Der Rotordurchgangslochdurchmesser des Schleifrings LPS095-0203-30S beträgt 95 mm, der Außendurchmesser beträgt 18 mm und die Höhe beträgt 85 mm. Vom Volumen her kann er als Riese unter den schwach elektrisch getrennten Schleifringen angesehen werden.

JINPAT Hochfrequenz-Schleifring-Anwendungsterminal

Die Hochfrequenz-Schleifringprodukte von JINPAT sind in zwei Serien unterteilt. Die LPCC-Serie mit einem einzigen Kanal hat einen kleineren Durchmesser und wird normalerweise in Kapselschleifringe mit kleinen Öffnungen integriert. Bei Verwendung eines 75-Ω-Koaxialkabels kann diese Serie von Schleifringen zur Übertragung hochauflösender SDI-Videosignale verwendet werden. Das höchste unterstützte Signal ist derzeit 12G-SDI. Wenn das Kabel durch ein 50-Ω-Koaxialkabel ersetzt wird, kann diese Serie von Hochfrequenz-Schleifringen auch Hochfrequenzsignale (RF) übertragen. Aufgrund seiner geringen Größe kann es jedoch nur HF-Signale mit einer maximalen Spitzenleistung von 3 kW unterstützen. Die andere Serie von Hochfrequenz-Schleifringen, LPHF, hat eine höhere Kapazität und kann die Übertragung von HF-Signalen mit einer maximalen Spitzenleistung von 30 kW unterstützen.

Hochfrequenz-Schleifringprodukte der LPCC-Serie können in 75-Ω-Kabel integriert werden, um zu Schleifringen für die Übertragung hochauflösender SDI-Videosignale zu werden. Diese Produkte verwenden normalerweise Kapselschleifringe oder kleine Durchgangslochschleifringe, mit Ausnahme der integrierten Hochfrequenz-Standardschleifringe der LPC-1C-Serie, die aus den Produkten der LPC-T-Serie entwickelt wurden. Solange die in 75-Ω-Kabel integrierten LPCC-Hochfrequenz-Schleifringe verwendet werden, unabhängig davon, ob es sich um Hohlwellen oder Kapseln handelt, können sie für Geräte angepasst werden, die eine Videosignalübertragung erfordern. Zu diesen Geräten gehören große Stabilisierungsplattformen für zusätzliche hochauflösende Kameras und sphärische, drehbare hochauflösende Videoüberwachungskameras auf den Straßen sowie elektrooptische Türme und Bildverarbeitungsgeräte, die in einigen Waffensystemen installiert sind.

Die Hochfrequenz-Schleifringe der LPHF-Serie bieten ein breiteres Anwendungsspektrum. Zu den typischsten Anwendungen gehören Radargeräte mit rotierenden Panels und einige spezielle medizinische Geräte. Die in medizinischen Geräten verwendeten Hochfrequenz-Schleifringe verfügen über feste Bänder, während die in Radargeräten verwendeten integrierten Hochfrequenz-Schleifringe mit Schleifringen ausgestattet sein müssen, die die entsprechenden Wellenlängen unterstützen.

JINPAT aktualisiert jedes Jahr die integrierten LPCC- und LPHF-Hochfrequenz-Schleifringprodukte, um den Anforderungen der meisten Mainstream-Anwendungsterminals für hochauflösende Video- und HF-Signalübertragung gerecht zu werden. Alle Hochfrequenz-Schleifringprodukte werden von JINPAT unabhängig entwickelt und produziert. Dadurch verfügen die integrierten Hochfrequenz-Schleifringe JINPAT nicht nur über eine schnelle Liefergeschwindigkeit, sondern gewährleisten auch Qualität.

JINPAT Neue Kohlebürsten-Schleifringe

Als renommierte Marke im internationalen Schleifringbereich ist JINPAT auf die kundenspezifische Anpassung von Kohlebürsten-Schleifringen spezialisiert, um den vielfältigen Ausrüstungsanforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Zu den größten Jahresproduktionen von Kohlebürsten-Schleifringtypen, die von JINPAT angeboten werden, gehören solche, die für Offshore-Krananwendungen, Kaikrantrommelanwendungen, Schwerlast-Hafenkraneinsätze, große Bergbaumaschinen, spezielle explosionsgeschützte Geräte und elektrische Aufhängungen konzipiert sind Antriebssysteme und rotierende Restaurantbühnenanwendungen. Einige Modelle dieser Reihe sind ausschließlich auf die Leistungsübertragung ausgelegt, während andere mit Gas-, Flüssigkeits- und Glasfaser-Schleifringen sowie optoelektronischen Signalmodulen ausgestattet sind, was sie zu multifunktionalen Produkten macht.

Als Pionier in der Schleifringindustrie stellt JINPAT jedes Jahr Dutzende großer Kohlebürsten-Schleifringe her. Kürzlich haben sie mehrere neue maßgeschneiderte Kohlebürsten-Schleifringmodelle eingeführt. Schauen wir uns diese Produkte genauer an.

Erstens haben wir einen reinen Kraftübertragungsring für Offshore-Krane mit dem Produktmodell LPA000-09800-03200-01PE. Dieses Produkt integriert 9 Kanäle mit 800 A und 3 Kanäle mit 200 A Strom sowie 1 Erdungskanal. Die Spannung für die 800-A- und Erdungsleitungen beträgt 380 VAC, während der 200-A-Abschnitt mit 250 VAC betrieben wird. Was dieses Produkt auszeichnet, ist seine einzigartige Rotoranordnung unterhalb des Schleifrings, eine Abweichung von der typischen Konfiguration, bei der die Rotoren der meisten Kohlebürsten-Schleifringe entweder nach oben oder in horizontaler Ausrichtung installiert sind.

Ein weiteres aktuelles Modell von JINPAT ist das LPT000-06160-0350-0420-01PE-08FO. Dieses Produkt verwendet eine traditionelle Stapelstruktur mit einem Außendurchmesser von nur 300 mm und liegt damit außerhalb der Kategorie der Hochstrom-Schleifringe. Es handelt sich um einen typischen optoelektronischen Kohlebürsten-Schleifring mit integriertem Signal. Der elektrische Schleifringabschnitt besteht aus 6 Kanälen mit 160 A, 3 Kanälen mit 50 A, 4 Kanälen mit 20 A und 1 Erdungskanal. Darüber hinaus verfügt es über einen 8-Kanal-Singlemode-Glasfaser-Schleifring, der Daten über beträchtliche Entfernungen übertragen kann. Der 160-A-Stromkanal in diesem Schleifring arbeitet mit einer beeindruckenden Spannung von 3300 VAC und ermöglicht so eine verlustfreie Energieübertragung über große Entfernungen.

JINPAT hält eine wichtige Rede bei der Intelligent Robotics Perception and Control Industry Application

Am 23. September 2023 wurde die Branchenanwendungskonferenz „Intelligent Robotics Perception and Control“ erfolgreich abgehalten. Die intelligente Robotersteuerung ist ein Schlüsselbereich zur Verbesserung der technologischen Innovationsfähigkeiten und außerdem eine strategisch wichtige aufstrebende Branche. JINPAT wurde als angesehener Vertreter von Unternehmen zu dieser Konferenz eingeladen und hielt eine wichtige Grundsatzrede über die Anwendung von Schleifringen JINPAT im Bereich der intelligenten Roboterwahrnehmung und -steuerung. Diese Grundsatzrede konzentrierte sich auf die entscheidende Rolle der JINPAT Schleifringtechnologie im Bereich intelligenter Roboter und lieferte eine eingehende Analyse der zukünftigen Entwicklungstrends und Herausforderungen der Branche.

Schleifringe spielen als Schlüsseltechnologie eine entscheidende Rolle in Robotern und Automatisierungssystemen und ermöglichen die zuverlässige Übertragung von Energie- und Datensignalen. Während des Vortrags ging JINPAT auf die vielfältigen Anwendungsszenarien der Schleifringe JINPAT im Bereich der Robotik ein, darunter leichte und schwere Einsätze, medizinische Chirurgie, medizinische Diagnostik, Gesundheitsfürsorge und Rehabilitation, medizinische Ästhetik, Serviceroboter, Bildungsroboter und Militär Roboter. Sie teilten auch ihre umfangreichen Erfahrungen und erfolgreichen Fälle in der Schleifringtechnologie mit. Darüber hinaus blickte JINPAT auf die Entwicklungsgeschichte des Unternehmens zurück und gab an, dass sie im Laufe der Jahre verschiedene Kooperationen im Bereich der Robotik eingegangen seien. Sie haben fünf Jahre in Folge Schleifringe für Robomaster und den ABU Robocon Asia-Pacific Broadcasting Union Robot Contest gesponsert und damit neue Energie in die Robotikforschung gebracht.

Während der Konferenz diskutierte JINPAT ausführlich die Entwicklungstrends in der Robotikbranche, einschließlich der Entstehung von Robotern der vierten und fünften Generation sowie der weit verbreiteten Anwendung künstlicher Intelligenz und groß angelegter KI-Modelle im Bereich der Robotik. Die Herausforderungen, die aufstrebende Industrien mit sich bringen, erfordern ein höheres Maß an Wahrnehmungs- und Steuerungstechnologie, und JINPAT Schleifringe werden als wesentliche Übertragungskomponenten in der Robotik eine entscheidende Rolle spielen.

JINPAT wird weiterhin mit der Entwicklung der Roboter-Wahrnehmungs- und Steuerungstechnologie Schritt halten und bereit sein, Chancen zu ergreifen und Herausforderungen anzugehen. Sie werden weitere Innovationen bei Schleifringen in Bereichen wie elektronische Integration, Materialforschung und Automatisierungsproduktion entwickeln, um den Anforderungen der Robotikindustrie gerecht zu werden. JINPAT freut sich auf die Zusammenarbeit mit Kunden aus der ganzen Welt, um den kontinuierlichen Fortschritt und die Entwicklung der Robotertechnologie voranzutreiben.

Merkmale der neuen Schleifringe für Verpackungsmaschinen

Ein Schleifring, auch bekannt als elektrischer Drehverbinder oder Drehgelenk, ist eine entscheidende Komponente in Verpackungsmaschinen, die zur Übertragung von Strom, Signalen und Daten verwendet werden, und ist daher für den reibungslosen Betrieb von Verpackungsanlagen unerlässlich. Kürzlich hat JINPAT einen bahnbrechenden Schleifring entwickelt, der die Produkte von KÜBLER im Bereich Verpackungsmaschinen ersetzen kann und folgende Merkmale und Funktionalitäten bietet:

Eine der Hauptfunktionen von Schleifringen in Verpackungsmaschinen ist die Kraftübertragung. Sie ermöglichen die Übertragung elektrischer Energie von den stationären Teilen auf die rotierenden Komponenten wie Drehteller und Spulen und gewährleisten so den kontinuierlichen Betrieb dieser rotierenden Teile, ohne durch Kabel eingeschränkt zu werden. Diese reibungslose Kraftübertragung ist für die effiziente Funktion von Verpackungsmaschinen von entscheidender Bedeutung. JINPAT Das neueste Produkt, der SR085-30-06-04-12302-V100, ähnelt dem Hohlwellen-Schleifring der Serie 030 und bietet eine modulare Kombination von Ringschaltungen, wobei Benutzer zwischen 1 und 10 Kanälen wählen können. Darüber hinaus nutzt dieser Schleifring eine Schraubverdrahtungsmethode, wodurch externe Drähte überflüssig werden und Platzbeschränkungen deutlich reduziert werden.

Verpackungsmaschinen erfordern typischerweise die Übertragung verschiedener Steuersignale und Daten, um einen präzisen Betrieb und eine präzise Überwachung zu gewährleisten. Schleifringe spielen in dieser Hinsicht eine entscheidende Rolle, indem sie eine nahtlose Kommunikation zwischen den rotierenden und stationären Teilen gewährleisten und so eine präzise Steuerung der Maschine ermöglichen. Es ist unbedingt erforderlich, äußerst zuverlässige Schleifringe auszuwählen, um einen stabilen Betrieb auch unter Hochgeschwindigkeits-, Hochlast- und Dauerlaufbedingungen zu gewährleisten. Der Schleifring JINPAT SR085-30-06-04-12302-V100 verfügt über ein sandgestrahltes Gehäuse aus Aluminiumlegierung, das eine hervorragende Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturtoleranz und eine lange Lebensdauer bietet und die Stabilität von Verpackungsmaschinen gewährleistet.

Schleifringe sind unverzichtbare Komponenten in Verpackungsmaschinen und sorgen für den reibungslosen Betrieb der Maschinen. Daher müssen Design und Auswahl von Schleifringen auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sein, um den besonderen Anforderungen verschiedener Verpackungsmaschinen gerecht zu werden. Unterschiedliche Verpackungsmaschinen erfordern typischerweise unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. unterschiedliche Außendurchmesser, leitende Materialien, Kanalzahlen und Nennströme. Als professioneller Schleifringhersteller arbeitet JINPAT aktiv mit Kunden zusammen, um Schleifringe entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu entwerfen und zu produzieren und so den effizienten Betrieb ihrer Maschinen sicherzustellen.

Die Anwendung von Schleifringen im mechanischen Laserradar

Mechanisches Laserradar ist eine weit verbreitete Sensortechnologie zur Entfernungsmessung, 3D-Modellierung und Umgebungserfassung. Ihr Betrieb umfasst das Aussenden und Empfangen von Laserstrahlen, wobei oft rotierende Komponenten erforderlich sind, um die Umgebung abzutasten. Um eine kontinuierliche Rotation zu erreichen und Leistungs- und Datensignale zu übertragen, sind mechanische Laserradare typischerweise auf elektrische Schleifringe oder Glasfaserschleifringe angewiesen, um die Übertragung von Leistungssignalen zu unterstützen.

Ein bemerkenswertes Merkmal vieler Laserradare auf dem Markt ist, dass ihre Betriebswellenlängen an den optischen Signalbändern ausgerichtet sind, die Glasfaser-Schleifringe übertragen können. Dies macht die Lösung des Signalübertragungsproblems für mechanisches Laserradar relativ einfach. Beispielsweise unterstützen die meisten von JINPAT entwickelten optischen Faserschleifringe Betriebswellenlängen im Bereich von 650 Nanometern bis 1650 Nanometern, wobei nur wenige Modelle im Bereich von 850 Nanometern bis 1550 Nanometern arbeiten. Diese Bänder decken fast alle gängigen Laserradar-Betriebswellenlängenbereiche ab. Darüber hinaus verfügen die JINPAT entwickelten optischen Faserschleifringe über ausgezeichnete elektrische Eigenschaften und müssen in der Lage sein, Hochstrom- und Hochfrequenzsignale zu übertragen, um die Anforderungen an die Stromversorgung und Datenübertragung von Laserradaren zu erfüllen.

Beim mechanischen Laserradar ist das erzeugte Datenvolumen relativ gering und es besteht keine Notwendigkeit, Daten über große Entfernungen zu übertragen. Da mechanisches Laserradar in der Regel einen kontinuierlichen Betrieb über längere Zeiträume erfordert, müssen Schleifringe eine hohe Haltbarkeit und Stabilität aufweisen, um den Wartungsaufwand zu minimieren. Daher kann die Verwendung von einkanaligen Multimode-Glasfaser-Schleifringen das Problem der Laserradarsignalübertragung wirksam lösen. Dieser Ansatz hat zwei entscheidende Vorteile: Zum einen ist er besser auf den Arbeitswellenlängenbereich des Laserradars abgestimmt, zum anderen haben Schleifringe aus optischen Fasern eine extrem lange Lebensdauer, können Hunderte Millionen Umdrehungen aushalten und erfüllen somit die langfristige Wartung vollständig -freie Anforderungen an Laserradar.
Sobald das Problem der Signalübertragung durch Glasfaser-Schleifringe gelöst ist, wird das Problem der elektrischen Übertragung einfacher. Das mechanische Design der Schleifringe muss mit der mechanischen Struktur des Laserradars übereinstimmen, um Stabilität bei Installation und Anschluss zu gewährleisten. Eine vernünftige mechanische Konstruktion trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer der Schleifringe zu verlängern. Die Verwendung herkömmlicher elektrooptischer integrierter Schleifringe kann zu einer unzureichenden Lebensdauer führen und das Volumen des Laserradars erhöhen, was sich auf seine Stabilität auswirkt. Im Hinblick auf rotierende leitfähige Lösungen bietet JINPAT als spezialisierter Schleifringhersteller Lösungen für die drahtlose Spulenstromversorgung an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl geeigneter Schleifringe für mechanische Laserradare von den spezifischen Anforderungen des Radars abhängt. Verschiedene Modelle und Hersteller von Laserradaren erfordern möglicherweise unterschiedliche Arten von Schleifringen, um deren Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Daher sollte die Auswahl der Schleifringe auf der Grundlage einer umfassenden Berücksichtigung dieser Faktoren erfolgen. Rufen Sie uns unter der Rufnummer JINPAT an und wir bieten Ihnen hochwertige Lösungen.